Event-ID:
001-2025
Kategorien:
Film, Livestream-Vorlesung
Filmabend "Die Q ist ein Tier" und Vorlesung "Kunst eines Interspezieskollektivs"
Film und Livestream-Vorlesung
Am 16. Januar zeigen wir den Film "Die Q ist ein Tier" ab 19:15 Uhr im Bürgerhaus Salzmannbau. Wer zum "Vorprogramm" kommen möchte: ab 17:30 Uhr schalten wir uns online in die Ringvorlesung "Mensch-Tier-Beziehung" der Uni Witten-Herdecke mit dem Thema "Kunst eines Interspezieskollektivs."
Termin
16.01.2025
Teilnahmebetrag
Eintritt frei, Spende willkommen
Veranstaltungszeiten
19:15 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort
VeranstalterIn
Uwe Käufer,
Andrea Hinz
TeilnehmerInnenanzahl
begrenzt, Anmeldung notwendig
Anmeldeschluss
15.01.2025
Verpflegung
Selbstversorgung mit Getränken und Snacks
Zu unseren Teilnahmebedingungen.
Die Anmeldefrist ist bereits vorbei.
Veranstaltungsdetails
Ein filmisches Experiment zum Thema Fleischkonsum.
"Nichts Böses ahnend öffnet der Betreiber des Schlachthofes im Ort eines Morgens seine Haustür – und findet einen Riesenhaufen Schlachtabfälle in seinem Garten. Die Polizei wird geholt, die Presse ist alarmiert. Und wirklich jeder im Dorf könnte es gewesen sein."
Der satirische Spielfilm setzt sich auf trockenhumorige Weise mit einem hochaktuellen Thema auseinander – mit Augenzwinkern und ohne moralischen Zeigefinger.
Der Film wird im Rahmen der Ringvorlesung "Mensch-Tier-Beziehung" der Uni Witten-Herdecke am 23.01. besprochen. In wöchentlichen online Vorlesungen werden dort vielfältige Themen aus den Bereichen Tierschutz, Tierrechte, Klima- und Umweltaktivismus beleuchtet.
Wenn du am 16.01. auch an der Vorlesung "Kunst eines Interspezieskollektivs" teilnehmen möchtest, kommst du einfach schon früher, wir schalten uns dann gemeinsam online in die Vorlesung.