top of page

Regionale AkteurInnen

Regionale AkteurInnen und Organisationen, die den Veganismus und die Tierrechte in der Stadt und dem Umland aktiv fördern oder unterstützen

Ziel des Vereins Animal Rights Watch (ARIWA) ist die Abschaffung jeglicher Ausbeutung und Unterdrückung von Tieren. ARIWA fordert Respekt gegenüber dem Leben der „anderen“ ein, egal ob es sich um Tiere handelt, die als „Nutztiere“, „Haustiere“, „Wildtiere“ oder Menschen klassifiziert werden. ARIWA Düsseldorf-Neuss macht mit Aktionen auf die Ausbeutung von Tieren aufmerksam, um das Bewusstsein für Tierrechte in der Region zu stärken.

Aktiv werden

Mehr Infos

ASS_Logo_edited.jpg

Ehrfurcht vor dem Leben ist die handlungsleitende Idee der Albert-Schweitzer-Stiftung. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf den Bereich, in dem vom Menschen mit Abstand am meisten Leid und Tod verursacht wird: die Nutzung von Tieren und Tierprodukten als Nahrungsmittel. Die Aktionsgruppe Düsseldorf führt Aktionen in der Düsseldorfer Altstadt durch und ist mit ihrem Stand auf diversen Veranstaltungen zu Tierschutzthemen vertreten.

Aktiv werden

Mehr Infos

logomark_aerzte-gegen-Tierversuche_edite

Tierversuche sind unethisch und überaus ineffektiv in der medizinischen Forschung. Ärzte gegen Tierversuche setzt sich ein für eine Medizin, die u.a. auf den Einsatz von modernen Forschungsmethoden basiert. Die lokale Arbeitsgruppe klärt über die Tierversuche auf, die an unserer Universität stattfinden und fokussiert aktuell die Freilassung der Labor-Hunde.

Aktiv werden

Mehr Infos

PETA Deutschland ist landesweit die größte Tierschutzorganisation, die sich für die Rechte der Tiere einsetzt, indem sie WissenschaftlerInnen und die Organe der Rechtsprechung und Durchführung zusammenbringt, um die Misshandlungen zu unterbinden. Das Peta Streetteam Düsseldorf führt Demos, Infostände und andere Aktionen durch.

Aktiv werden

Mehr Infos

In der Solidarischen Landwirtschaft tragen mehrere private Haushalte die Kosten eines nicht-industriellen, marktunabhängigen, landwirtschaftlichen Betriebs. Die Solawi Düsseldorf hat Land vom Bioland Lammertzhof in Kaarst-Büttgen sowie von der Stadt Düsseldorf im Südpark gepachtet. Dort werden Gemüse und Kräuter für über 200 Menschen aus Düsseldorf, Neuss und der Karster Umgebung angebaut. In diesem Jahr startet die AG “Veganer Anbau”.

Aktiv werden

Mehr Infos

Der Ernährungsrat Düsseldorf hat das Ziel, in unserer Region eine nachhaltige Ernährung mit regionalen und ökologisch produzierten Lebensmitteln voranzubringen. Er ist Organisator des Saatgut-Festivals, Mitglied im Nachhaltigkeitsbeirat der Stadt und arbeitet mit ihr beratend an der Umstellung der Kitas auf regionale Bio-Gemeinschaftsverpflegung. Mit dem Verein “NRW-Ernährungsräte” soll in der Landespolitik die Ernährungswende vorangebracht werden.

Aktiv werden

Mehr Infos

Lammertzhof_edited.jpg

Familie Hannen arbeitet in Büttgen nach den Prinzipien des Biolandbaus. Auf etwa 45 Hektar werden 50 verschiedene Gemüse-Kulturen, Weizen, Kartoffeln und Klee angebaut. Ergänzt durch Streuobstwiesen und Nussbäume. Der Verkauf der Erzeugnisse erfolgt über den Hofmarkt und Höfe mit ähnlicher Betriebsstruktur. Wöchentlich erhalten 2.800 Kunden ihre Ökokiste geliefert. Auch die Solawi Düsseldorf ist eng vernetzt mit dem Lammertzhof und pachtet dort Land für den eigenen Anbau.

Aktiv werden

Mehr Infos

Ddorf Logo Screen.png

Die Stadt Düsseldorf hat 17 Nachhaltigkeitsziele, die in der Agenda 2030 beschrieben sind. Getragen wird nachhaltige Entwicklung in Düsseldorf durch viele AkteurInnen in der Verwaltung sowie Initiativen und Institutionen der Zivilgesellschaft. Für die Ziele 12 “Nachhaltiger Konsum und Produktion” und 13 “Massnahmen zum Klimaschutz” bietet eine pflanzenbasierte, vegane Ernährungsweise leicht umsetzbare Lösungen.

Zum SDG 12

Zum SDG 13

Mehr Infos

Die Regionalwert AG Rheinland ist eine Bürgeraktiengesellschaft, die eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft aufbaut. Wir haben im Rheinland nur 1% im Ackerbau biologisch bewirtschaftet. Das muss mehr werden! Und um hier das Thema vegane Landwirtschaft und den biozyklisch-veganen Anbau voranzutreiben, braucht es mehr 

Mitsprache durch Menschen, denen eine “Transfarmation”, also der Abbau der Tierzahlen wichtig ist. Das ist möglich durch Aktienbeteiligung.

Aktien zeichnen bis 15.04.2024

Mehr Infos

Das EINE WELT FORUM DÜSSELDORF ist DAS Netzwerk für die Eine Welt-Arbeit vor Ort. Wir vernetzen, unterstützen und informieren über wichtige Entwicklungen sowie über die Aktivitäten der verschiedenen Initiativen aus Düsseldorf und dem Kreis Mettmann.

Veranstaltungen

Mehr Infos

bottom of page